News
Frühjahrsputz - gemeinsam mit der VS Gnas
Beim Frühjahrsputz 2023 haben wir uns mit der Volksschule zusammengeschlossen. Die SchülerInnen haben die Gnaser Natur von achtlos weggeworfenem Müll befreit. Dabei haben unsere SchülerInnen der 1. & 2. Klassen mit Handschuhen und Müllsäcken ausgestattet Dosen, Flaschen, Papier und andere kuriose Dinge gesammelt. Ein großes Dankeschön an alle UnterstützerInnen für ihren tatkräftigen Beitrag!
FLiP2Go Bus - Finanzbildung auf Rädern macht Schule
21.04.2023
In Kooperation mit der Mittelschule hielt der FLiP2Go-Bildungsbus der Sparkassen und Erste Bank am 21. April vor dem Marktgemeindeamt in Gnas und lud die Schüler:innen der dritten Klassen zur Wissensquiz-Tour ein. Im FLiP2Go-Bildungsbus haben Kinder und Jugendliche von 10 bis 17 Jahren aber auch Erwachsene die Möglichkeit, ihr Finanzwissen interaktiv und spielerisch aufzubessern. Ziel ist es, den richtigen Umgang mit Geld zu erlernen, präventiv gegen Überschuldung zu wirken und so ein gesundes Geldleben zu vermitteln. An sieben interaktiven Stationen können sich die Besucher:innen u.a. mit Haushaltsplanung, der Entstehung von Preisen und globalen Wertschöpfungsketten auseinandersetzen. Bis zu 32 Spielende können die rund 100-minütige Spielrunde auf den zwei Ebenen des umgebauten Doppeldeckerbusses gleichzeitig absolvieren. Im Unterdeck befindet sich außerdem eine barrierefreie Spielstation für Rollstuhlfahrer:innen. Der Bus ist mit großen HD-Touchscreens ausgestattet, auf dem die unterschiedlichen Aufgaben gespielt und gelöst werden können.
Der Flip2Go-Bildungsbus der Sparkassen und Erste Bank hielt mitten in Gnas und begeisterte Schüler:innen und Lehrer:innen der 3.a, 3.b und 3.c Klasse der Mittelschule mit spielerisch gestalteter Finanzbildung.
https://www.sparkasse.at/steiermaerkische/schule
https://www.sparkasse.at/steiermaerkische/privatkunden/konto-karten/vorteile-services/finanzbildung
Besuch der Partnerschule in Italien
11.04.2023 - 14.04.2023
Wir bedanken uns bei unserer Partnerschule ICS Umberto Eco für die sehr gute Zusammenarbeit! Wir hatten eine tolle Zeit in Mailand!
Finanziert von der Europäischen Union.
Vogliamo dire GRAZIE alla nostra scuola partner ICS Umberto Eco per l'ottima collaborazione! Il nostro soggiorno a Milano è stato davvero bello!
Finanziato dall'Unione Europea.
Oster-Volleyballturnier der 3. und 4. Klassen
Nach einer längeren Coronapause hat dieses Jahr endlich wieder das traditionelle Oster-Volleyballturnier stattgefunden. Insgesamt haben 15 Mannschaften aus den 3. und 4. Klassen daran teilgenommen. Die zahlreichen ZuseherInnen bekamen ein tolles, sportliches Event zu sehen, das die Osterferien eingeleitet hat!
Erasmus+ Schulpartnerschaft - IC Umberto Eco in Mailand
Wir sind stolz auf unsere Schulpartnerschaft mit der italienischen Schule IC Umberto Eco in Mailand. Nach einem Briefaustausch und einem ersten Kennenlernen online haben die SchülerInnen in Gruppen gemeinsam Präsentationen zum Thema "Wie wirkt sich der Klimawandel auf die einzelnen Kontinente aus?" vorbereitet. Präsentiert wird vor Ort. Dazu haben wir uns heute Morgen auf den Weg nach Mailand gemacht. Nach einem Zwischenstopp in Triest trennen uns nur mehr zwei Stunden Fahrtzeit von unserem Reiseziel. Wir freuen uns schon sehr auf das persönliche Kennenlernen der italienischen SchülerInnen und LehrerInnen und eine tolle Zeit in Italien!
Finanziert von der Europäischen Union.
Zeitzeugengespräch - 4. Klassen
am 16.03.2023
Die Schreckensherrschaft des Nazi-Regimes wurde letzte Woche in den 4. Klassen durch einen eindrucksvollen Vortrag thematisiert. Die Zeitzeugin der 2. Generation, Frau Ingrid Portenschlager (Jg. 1949), berichtete von ihrem Vater, der als Wehrdienstverweigerer unter Hitler für sieben Jahre in ein Konzentrationslager musste und dieses Martyrium nur knapp überlebte.
Herzlichen Dank an den Verein Lila Winkel, Frau Irene Hubmann und Frau Portenschlager.
Große lesen für Kleine - Vorleseprojekt der 2. Klassen
Einige Schüler*innen unserer 2. Klassen besuchten in den vergangenen Tagen im Zuge des Lesemonats Volksschulklassen. Mit Begeisterung trugen unsere Leser*innen Märchen, Gedichte und Detektivgeschichten vor. Die gespannten Zuhörer*innen konnten jegliche Fragen ohne Probleme beantworten und in interaktiven Übungen ihr Wissen beweisen.
SDG´S - Wir "fairändern" die Welt mit der Missio-Aktion
Die Jugendaktion 2022 war wieder ein voller Erfolg! Seit zwanzig Jahren dürfen wir Teil dieses Projektes sein. Heuer konnten mit dem Engagement unserer SchülerInnen fast 3.000 Euro gesammelt werden.
Das Projekt der Päpstlichen Missionswerke in Österreich setzt sich für Straßenkinder in der Demokratischen Republik Kongo, Kriegsflüchtlinge in der Ukraine, Kinder in Kolumbien und für ein Begrünungsprojekt in Tansania ein. Insgesamt brachte der Reinerlös der Jugendaktion 2022 305.000 Euro.
Brieffreundschaft mit SchülerInnen aus Finnland
AHS-Englischgruppen der 3. Klassen
Since January 2023 we have been collaborating on a pen pal project with the Ruukin koulu, a middle school in Finland. Our third grade AHS groups exchange letters with students from Ruuki, a town located next to Oulu, Finland.
This project provides our students with a great opportunity to learn about new cultures, to get to know young people from other European countries, and to practice their English skills. We can't wait to receive the next letters from our friends in the north!
Wir freuen uns, mit SchülerInnen aus Finnland eine Brieffreundschaft aufzubauen. Seit Jänner 2023 arbeiten wir mit der finnischen Mittelschule in Ruuki zusammen. Dieses Projekt ermöglicht es, neue Kulturen kennenzulernen und dabei noch mit MitschülerInnnen aus anderen europäischen Ländern die Englischkenntnisse zu verbessern. Die AHS-Englischgruppen der 3. Klassen warten gespannt auf Antwortbriefe aus dem Norden!
Lesemonat - Freude am Lesen
März 2023
Am Montag hat in der Mittelschule Gnas der Lesemonat begonnen. Das heißt, dass der Hauptfokus im Deutschunterricht in den nächsten vier Wochen auf das LESEN gerichtet wird.
Passend dazu hat die Kinder- und Jugendbuchautorin Karin Ammerer gestern aus ihrem Buch "Spuk auf Schloss Fürchtenstein" vorgelesen. Die SchülerInnen der 1. und 2. Klassen hörten aufmerksam zu und durften auch einige Rätsel lösen. Am Ende der Lesung stellten sie der Autorin interessante Fragen, wie etwa:
"Wollten Sie schon immer Autorin werden?"
"Wie lange schreiben Sie ungefähr an einem Buch?"
"Was ist Ihr Lieblingsbuch?"
Ein herzliches Dankeschön geht an Schule Roth für die Organisation der Lesungen.
Safer Internet-Online Schnitzeljagd der 2. Klassen
Februar 2023
Im Rahmen des Safer Internet-Aktionsmonats 2023 wurde im neuen Fach Digitale Grundbildung mit allen zweiten Klassen eine Online-Schnitzeljagd zum Thema Fake News durchgeführt.
Außerdem gestalteten die Schülerinnen und Schüler ein Arbeitsheft über Social Media. Schwerpunkte dabei waren das Kennenlernen der Internetsprache, Verhaltensregeln und Gefahren in sozialen Netzwerken, der Umgang mit Cyber-Mobbing und die Wahl eines
sicheren Passwortes.
Showtime! - Vienna´s English Theatre
13.02.2023
Virtual Heroes – ein fesselndes Theaterstück in englischer Sprache über das Leben zweier Teenager, die sich Herausforderungen in der
Spielewelt stellen und Probleme in der realen Welt lösen.
Die SchülerInnnen der 3. & 4. Klassen konnten in diesem interaktiven Theaterstück sogar dabei helfen, den Übeltätern auf die Spur zu kommen.
Thank you @Vienna's English Theatre
Winter School at the MS Gnas - Student voices
09.01.2023 - 13.01.2023
My favourite moment of the Winter School was the show at the end. It was so funny, and I laughed a lot. But we also learned a lot of English. We learned every tense, and everybody was happy and knew what to do. I would also go to Winter School again because it was very nice.
Alexander Niederl, 4b
I think my favourite moment was at the show, when I was singing “Let it go” with Diego. I learned to speak better English. My favourite part was when we rehearsed the show, that was a lot of fun. I also learned how to work with my classmates.
Lukas Augustin, 4c
My favourite moment was on the stage, because we sang, danced, and had a lot of fun. I learned a lot, for example, how to speak and write better in English and how to play new games. My favourite part was the time with my friends.
Jonas Pilch, 4c
My favourite moment in that week was the show. It was so cool and unforgettable. I learned a lot of things and we had so much fun. We did a lot of crazy things and rehearsed a lot. My group sang a song and danced. It was fantastic.
Anika Rauch, 4c
My favourite moment was on Friday when we had our presentation. It was a very special day and it was fun. I learned to speak with people who only understand English and I think I can speak better English now. I also learned a lot of new words. The Winter School was one of
the best things that I have had in the MS Gnas.
Emely Hirnschall, 4b
We would like to thank the Community of Gnas for their financial support, without which it would not have been possible to provide our students with such a great learning opportunity at our school.
Fussball-Vizemeistertitel 2023
01.02.2023
Unsere Fußballer sind steirischer Vizemeister!
Nach einer knappen Niederlage gegen die SMS Graz (1:2) und Siegen gegen das Gymnasium Hartberg (3:0) und das bg+brg+borg kapfenberg (1:0) stand unsere Mannschaft bereits vor dem letzten Gruppenspiel als Halbfinalist fest. Das letzte Gruppenspiel gegen die Mittelschule Scheifling endete 2:2.
Im Halbfinale gegen die Sportmittelschule OPENschool Weiz starteten unsere Jungs fulminant und konnten schnell mit 2:0 in Führung gehen. Die Weizer konnten in der regulären Spielzeit zwar noch auf 2:2 ausgleichen, aber im Siebenmeterschießen konnten alle unsere Schützen verwerten und Jonas Pilch sich im Tor auszeichnen und einen Siebenmeter entschärfen.
Im großen FINALE ging es abermals gegen die SMS Graz, die uns diesmal nach einer offenen Startphase keine Chance ließen.
Wir gratulieren den Grazern zum Landesmeistertitel und sind extrem stolz auf die tolle Leistung unserer Jungs und den Steirischen VIZEMEISTERTITEL 2023.
In diesem Rahmen wollen wir uns auch für die sehr gute Zusammenarbeit mit dem LAZ GNAS bedanken, welches die Kinder individuell bestens ausbildet.
Bravo Jungs.
Wintersportwoche der 2. Klassen
09.01.2023 - 13.01.2023
Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen durften nach langer Corona Pause in der 1. Woche nach den Weihnachtsferien endlich auf Wintersportwoche fahren. Eine ereignisreiche Woche stand im Schigebiet Kreischberg auf dem Programm, alle hatten reichlich Spaß und haben ihr Können verbessert.
Das Highlight war sicherlich ein Schnappschuss mit Snowboard Olympiasiegerin Anna Gasser.
Tanzen macht Schule - Tanzkurs der 4.Klassen
Im Rahmen des Sportunterrichts nehmen alle Schüler und Schülerinnen der 4.Klassen an einem Tanzkurs teil. Durch Herrn Klaus Rzymann bekommen sie Einblicke in die Welt des Foxtrott, Discofox und Walzer. Mit Freude schwingen sie nicht nur ihr Tanzbein, sondern erhalten auch Grundkenntnisse in Etikette.
U15-Schülerligamannschaft spielte groß auf
13.12.2022
So setzte man sich in allen vier Duellen gegen die Mannschaften Mittelschule Straß 2 (2:0), MS Gleinstätten (4:1), Sportmittelschule Feldbach (3:0) und Mittelschule Straß 1 (8:0) durch. Tordifferenz (17):(1)
Stolz und voller Vorfreude blicken wir nun auf das anstehende Landesfinale am 31.01. in Leibnitz.
Kindergemeinderat - Pressekonferenz in Graz - Landentwicklung Steiermark
24.11.2022
In den Alltag eines Kindergemeinderates gaben jetzt stellvertretend für insgesamt 25 im ganzen Land sechs Kinder für drei Gemeinden Einblick. In Gnas sind Timo Schrittwieser und Alina Ciara Haas als Kinderbürgermeister und Kindervizebürgermeisterin im Amt.
"Der Kindergemeinderat gibt uns die Möglichkeit, dass auch wir Kinder Gehör finden. Wir können unsere Meinungen, Ideen und Wünsche einbringen und gemeinsam Projekte entwickeln", erklärt Alina Ciara. Aktuell setze man sich für eine Kinderdisco in Gnas ein. Dass Kinder durchaus demokratisch zu Entscheidungen finden können, davon zeugt das neue Kindergemeinderatslogo. Man habe es selbst gezeichnet, ist Timo stolz, und sich im Kindergemeinderat gemeinsam dafür entschieden. "Das Logo zeigt einen Vulkan, der für das steirische Vulkanland steht, den Gnasbach und ein Herz."
Der Bürgermeister von Gnas, Gerhard Meixner, zeigt sich beeindruckt, wie bodenständig die Kinder in ihrem Alter bereits sind. Vom Mehrwert für die gesamte Gemeinde ist er überzeugt: "Wir sind ja der erste Kindergemeinderat in der Südoststeiermark, die Angelobung war ein sehr schöner, festlicher Akt, zu dem auch viele Eltern, Großeltern, Geschwister und Freundinnen und Freunde eingeladen waren und gekommen sind. So wird das Interesse an der Gemeinde gestärkt."
Copyright: Landentwicklung Steiermark
Biologieunterricht der 1. Klassen einmal anders
22.11.2022
In den letzten Biologiestunden wurde von unseren 1.Klässlern das Herz nicht nur theoretisch sondern auch praktisch unter die Lupe genommen. Zuerst erarbeiten sie sich den Aufbau und die Funktion des Herzens mit Hilfe von Selbstrecherche und unseren tollen Modellen. Danach versicherten sie sich, dass sich auch alles Gelernte dort befindet, wo dies sein sollte.
Besuch der Berufs- und Bildungsinformationsmessen der 3. und 4. Klassen
14.10.2022
Nachdem die 3. Klassen bei der BBO-Messe in Feldbach waren, durften die 4. Klassen nach Graz zur SBIM. Es handelt sich bei beiden Veranstaltung um Berufs- und Bildungsmessen, an denen sich die Schülerinnen und Schüler über ihren zukünftigen Weg informieren können.
Alle hatten viel Spaß und durften viele Eindrücke und Informationen sammeln.
Mädchenfußballliga - 1. Herbstturnier
12.10.2022
Am 12.10.2022 waren unsere Fußball Mädels zum ersten Mal im Einsatz.
Gespielt wurde in Graz am Steirischen Fußballverband. Unsere Kickerinnen kamen immer besser ins Turnier. Es konnten nach den ersten beiden Niederlagen gegen die beiden Finalistinnen drei Spiele gewonnen werden und eines wurde Unentschieden gespielt.
Mit dieser sehr sehr jungen Mannschaft ist das wirklich eine beachtliche Leistung!
Der Einsatz und der Teamgeist hat auf jeden Fall gestimmt! Der Spaß kam natürlich auch nicht zu kurz!
Weiter so, Mädels!
Wir sind sehr stolz auf euch!
Schulsprecherwahl an der MS Gnas
10. Oktober 2022
Wir dürfen unsere frisch gewählte Schulsprecherin Katja Scheucher und ihren Stellvertreter Fabian Puregger voller Stolz vorstellen.
Viel Freude, gute Ideen und wertvolle Erfahrungen wünschen wir euch in euren neuen Ämtern.
Kinderbürgermeister Timo Schrittwieser - Planung neuer Projekte Workshop 7
05.10.2022
Die Sommerpause konnte dem Tatendrang des Kindergemeinderates keinen Abbruch tun und so fand am 05.Oktober 2022 ein weiteres Treffen des Kindergemeinderates statt. Der Kindergemeinderat und das bereits bewährte Betreuer:innenteam rund um Stefanie Niederl, Tanja Lindner, Ida Weber sowie Tanja Oberwalder fanden sich dieses Mal im alten Gemeindeamt ein, als es hieß „Was können zukünftige Projekte des Kindergemeinderates sein?“.
Die Ideen aus dem zweiten Workshop wurden kurzerhand erneut aufgriffen, reflektiert und weiterentwickelt. Erneut standen hierbei Projektideen rund um die Themen Natur & Umwelt, Verkehr & Sicherheit, Brauchtum & Kultur, Freizeit & kindgerechtes Feiern sowie Gemeinschaft und Miteinander im Vordergrund. Von einem Kürbisschnitzwettbewerb, einer eigenen Kinderparty bis hin zu einer Blumenwiese mit Insektenhotels wurden die Projektideen nicht nur ausgearbeitet, sondern auch gleich im Plenum präsentiert.
Im Sinne der Förderung demokratischer Entscheidungsprozesse konnte mittels Punktevergabe über nächste Projektumsetzungen abgestimmt werden. Dem Arbeitseifer der jungen Gemeinderät:innen mit Kinderbürgermeister Timo Schrittweiser und Vizebürgermeisterin Alina Haas, Schüler:in der Mittelschule Gnas, aber nicht genug, wurden einzelne Projekte sogar bereits näher ausgearbeitet. Auf großes Interesse stieß unteranderem das Projekt „Zusammenhalten mit Senior:innen“. Hierbei sollen sowohl Kekse mit dem Kindergemeinderat zubereitet werden, an Senior:innen übergeben werden und ein gemeinsamer Spielenachmittag veranstaltet werden. Ein generationsübergreifendes Miteinander, welches den Start für viele weitere spannende Projektumsetzungen des Kindergemeinderates bilden soll.
Europäische Mobilitätswoche - mit dem Rad zur Schule
16.09.2022 - 22.09.2022
Die Europäische Mobilitätswoche findet jährlich von 16. – 22. September statt. Unter dem diesjährigen Motto „Mix and Move! – klimafreundlich mobil“ steht besonders ein nachhaltiger Mobilitätsmix im Fokus.
Jedes Kind und jede Lehrperson, welche in dieser Woche mit dem Fahrrad in die Schule kommt, erhält einen 2-Euro-Gutschein vom Cafe Wagner, der Bäckerei Stangl oder Das Markthaus.
Danke an die KEM Gnas - St.Peter - Deutsch Goritz für die Unterstützung bei dieser tollen Aktion.
Willkommen in der Sommerschule Gnas
29.08.2022 - 09.09.2022
In den letzten beiden Ferienwochen bot die Mittelschule Gnas Kindern die Möglichkeit, sich optimal auf das kommende Schuljahr vorzubereiten.
Insgesamt nutzten 31 Schüler und Schülerinnen, sowohl von der Volks- als auch von der Mittelschule, das Angebot. Von 07:30 – 11:30 Uhr wurden sie von engagierten Lehrkräften unterrichtet, der Fokus lag auf den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik. Spiele sowie Ausflüge wie etwa in den Naturlernpark bzw. zum Gnasbach sorgten für ein abwechslungsreiches Programm, auch sportliche Aktivitäten kamen nicht zu kurz.
Die Mittelschule Gnas wünscht allen Kindern einen erfolgreichen Schulstart.
Testlauf bei den Schulmeisterschaften - Neue Leichtathletikanlage in Gnas
03. August 2022
Die Gemeinde Gnas hat endlich wieder eine neue Leichtathletikanlage. Der alte Trainingspark hatte dem neuen Fußballstadion weichen müssen. Die Anlage kommt vor allem der Mittelschule Gnas zugute. Nach dem Bau des neuen Fußballstadions für den Landesligaverein SV Gnas am Standort der Leichtathletikanlage war schnell ein neues Gelände dafür gefunden – und zwar zwischen den Tennisplätzen und dem Trainingsfußballplatz. Die neue Anlage verfügt über eine Laufbahn, eine Weitsprunggrube sowie einen Abwurfring zum Kugelstoßen. Im Speziellen werden die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Gnas unter Direktor Georg Kaufmann auf dem Gelände im Rahmen des Sportunterrichts trainieren.