News
Wintersportwoche der 2. Klassen
09.01.2023 - 13.01.2023
Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen durften nach langer Corona Pause in der 1. Woche nach den Weihnachtsferien endlich auf Wintersportwoche fahren. Eine ereignisreiche Woche stand im Schigebiet Kreischberg auf dem Programm, alle hatten reichlich Spaß und haben ihr Können verbessert.
Das Highlight war sicherlich ein Schnappschuss mit Snowboard Olympiasiegerin Anna Gasser.
Tanzen macht Schule - Tanzkurs der 4.Klassen
Im Rahmen des Sportunterrichts nehmen alle Schüler und Schülerinnen der 4.Klassen an einem Tanzkurs teil. Durch Herrn Klaus Rzymann bekommen sie Einblicke in die Welt des Foxtrott, Discofox und Walzer. Mit Freude schwingen sie nicht nur ihr Tanzbein, sondern erhalten auch Grundkenntnisse in Etikette.
U15-Schülerligamannschaft spielte groß auf
13.12.2022
So setzte man sich in allen vier Duellen gegen die Mannschaften Mittelschule Straß 2 (2:0), MS Gleinstätten (4:1), Sportmittelschule Feldbach (3:0) und Mittelschule Straß 1 (8:0) durch. Tordifferenz (17):(1)
Stolz und voller Vorfreude blicken wir nun auf das anstehende Landesfinale am 31.01. in Leibnitz.
Kindergemeinderat - Pressekonferenz in Graz - Landentwicklung Steiermark
24.11.2022
In den Alltag eines Kindergemeinderates gaben jetzt stellvertretend für insgesamt 25 im ganzen Land sechs Kinder für drei Gemeinden Einblick. In Gnas sind Timo Schrittwieser und Alina Ciara Haas als Kinderbürgermeister und Kindervizebürgermeisterin im Amt.
"Der Kindergemeinderat gibt uns die Möglichkeit, dass auch wir Kinder Gehör finden. Wir können unsere Meinungen, Ideen und Wünsche einbringen und gemeinsam Projekte entwickeln", erklärt Alina Ciara. Aktuell setze man sich für eine Kinderdisco in Gnas ein. Dass Kinder durchaus demokratisch zu Entscheidungen finden können, davon zeugt das neue Kindergemeinderatslogo. Man habe es selbst gezeichnet, ist Timo stolz, und sich im Kindergemeinderat gemeinsam dafür entschieden. "Das Logo zeigt einen Vulkan, der für das steirische Vulkanland steht, den Gnasbach und ein Herz."
Der Bürgermeister von Gnas, Gerhard Meixner, zeigt sich beeindruckt, wie bodenständig die Kinder in ihrem Alter bereits sind. Vom Mehrwert für die gesamte Gemeinde ist er überzeugt: "Wir sind ja der erste Kindergemeinderat in der Südoststeiermark, die Angelobung war ein sehr schöner, festlicher Akt, zu dem auch viele Eltern, Großeltern, Geschwister und Freundinnen und Freunde eingeladen waren und gekommen sind. So wird das Interesse an der Gemeinde gestärkt."
Copyright: Landentwicklung Steiermark
Biologieunterricht der 1. Klassen einmal anders
22.11.2022
In den letzten Biologiestunden wurde von unseren 1.Klässlern das Herz nicht nur theoretisch sondern auch praktisch unter die Lupe genommen. Zuerst erarbeiten sie sich den Aufbau und die Funktion des Herzens mit Hilfe von Selbstrecherche und unseren tollen Modellen. Danach versicherten sie sich, dass sich auch alles Gelernte dort befindet, wo dies sein sollte.
Besuch der Berufs- und Bildungsinformationsmessen der 3. und 4. Klassen
14.10.2022
Nachdem die 3. Klassen bei der BBO-Messe in Feldbach waren, durften die 4. Klassen nach Graz zur SBIM. Es handelt sich bei beiden Veranstaltung um Berufs- und Bildungsmessen, an denen sich die Schülerinnen und Schüler über ihren zukünftigen Weg informieren können.
Alle hatten viel Spaß und durften viele Eindrücke und Informationen sammeln.
Mädchenfußballliga - 1. Herbstturnier
12.10.2022
Am 12.10.2022 waren unsere Fußball Mädels zum ersten Mal im Einsatz.
Gespielt wurde in Graz am Steirischen Fußballverband. Unsere Kickerinnen kamen immer besser ins Turnier. Es konnten nach den ersten beiden Niederlagen gegen die beiden Finalistinnen drei Spiele gewonnen werden und eines wurde Unentschieden gespielt.
Mit dieser sehr sehr jungen Mannschaft ist das wirklich eine beachtliche Leistung!
Der Einsatz und der Teamgeist hat auf jeden Fall gestimmt! Der Spaß kam natürlich auch nicht zu kurz!
Weiter so, Mädels!
Wir sind sehr stolz auf euch!
Schulsprecherwahl an der MS Gnas
10. Oktober 2022
Wir dürfen unsere frisch gewählte Schulsprecherin Katja Scheucher und ihren Stellvertreter Fabian Puregger voller Stolz vorstellen.
Viel Freude, gute Ideen und wertvolle Erfahrungen wünschen wir euch in euren neuen Ämtern.
Kinderbürgermeister Timo Schrittwieser - Planung neuer Projekte Workshop 7
05.10.2022
Die Sommerpause konnte dem Tatendrang des Kindergemeinderates keinen Abbruch tun und so fand am 05.Oktober 2022 ein weiteres Treffen des Kindergemeinderates statt. Der Kindergemeinderat und das bereits bewährte Betreuer:innenteam rund um Stefanie Niederl, Tanja Lindner, Ida Weber sowie Tanja Oberwalder fanden sich dieses Mal im alten Gemeindeamt ein, als es hieß „Was können zukünftige Projekte des Kindergemeinderates sein?“.
Die Ideen aus dem zweiten Workshop wurden kurzerhand erneut aufgriffen, reflektiert und weiterentwickelt. Erneut standen hierbei Projektideen rund um die Themen Natur & Umwelt, Verkehr & Sicherheit, Brauchtum & Kultur, Freizeit & kindgerechtes Feiern sowie Gemeinschaft und Miteinander im Vordergrund. Von einem Kürbisschnitzwettbewerb, einer eigenen Kinderparty bis hin zu einer Blumenwiese mit Insektenhotels wurden die Projektideen nicht nur ausgearbeitet, sondern auch gleich im Plenum präsentiert.
Im Sinne der Förderung demokratischer Entscheidungsprozesse konnte mittels Punktevergabe über nächste Projektumsetzungen abgestimmt werden. Dem Arbeitseifer der jungen Gemeinderät:innen mit Kinderbürgermeister Timo Schrittweiser und Vizebürgermeisterin Alina Haas, Schüler:in der Mittelschule Gnas, aber nicht genug, wurden einzelne Projekte sogar bereits näher ausgearbeitet. Auf großes Interesse stieß unteranderem das Projekt „Zusammenhalten mit Senior:innen“. Hierbei sollen sowohl Kekse mit dem Kindergemeinderat zubereitet werden, an Senior:innen übergeben werden und ein gemeinsamer Spielenachmittag veranstaltet werden. Ein generationsübergreifendes Miteinander, welches den Start für viele weitere spannende Projektumsetzungen des Kindergemeinderates bilden soll.
Europäische Mobilitätswoche - mit dem Rad zur Schule
16.09.2022 - 22.09.2022
Die Europäische Mobilitätswoche findet jährlich von 16. – 22. September statt. Unter dem diesjährigen Motto „Mix and Move! – klimafreundlich mobil“ steht besonders ein nachhaltiger Mobilitätsmix im Fokus.
Jedes Kind und jede Lehrperson, welche in dieser Woche mit dem Fahrrad in die Schule kommt, erhält einen 2-Euro-Gutschein vom Cafe Wagner, der Bäckerei Stangl oder Das Markthaus.
Danke an die KEM Gnas - St.Peter - Deutsch Goritz für die Unterstützung bei dieser tollen Aktion.
Willkommen in der Sommerschule Gnas
29.08.2022 - 09.09.2022
In den letzten beiden Ferienwochen bot die Mittelschule Gnas Kindern die Möglichkeit, sich optimal auf das kommende Schuljahr vorzubereiten.
Insgesamt nutzten 31 Schüler und Schülerinnen, sowohl von der Volks- als auch von der Mittelschule, das Angebot. Von 07:30 – 11:30 Uhr wurden sie von engagierten Lehrkräften unterrichtet, der Fokus lag auf den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik. Spiele sowie Ausflüge wie etwa in den Naturlernpark bzw. zum Gnasbach sorgten für ein abwechslungsreiches Programm, auch sportliche Aktivitäten kamen nicht zu kurz.
Die Mittelschule Gnas wünscht allen Kindern einen erfolgreichen Schulstart.
Testlauf bei den Schulmeisterschaften - Neue Leichtathletikanlage in Gnas
03. August 2022
Die Gemeinde Gnas hat endlich wieder eine neue Leichtathletikanlage. Der alte Trainingspark hatte dem neuen Fußballstadion weichen müssen. Die Anlage kommt vor allem der Mittelschule Gnas zugute. Nach dem Bau des neuen Fußballstadions für den Landesligaverein SV Gnas am Standort der Leichtathletikanlage war schnell ein neues Gelände dafür gefunden – und zwar zwischen den Tennisplätzen und dem Trainingsfußballplatz. Die neue Anlage verfügt über eine Laufbahn, eine Weitsprunggrube sowie einen Abwurfring zum Kugelstoßen. Im Speziellen werden die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Gnas unter Direktor Georg Kaufmann auf dem Gelände im Rahmen des Sportunterrichts trainieren.