News

1. Vorrunde des Mädchen-Volleyballturniers 

Heute war ein aufregender Tag an der MS Gnas, denn wir durften die 1. Vorrunde des Mädchen-Volleyballturniers ausrichten! Mit viel Vorfreude traten die Teams der MS Graf Attems, der MS St. Stefan im Rosental, der MS Bad Radkersburg 1, der MS Bad Radkersburg 2 und natürlich unsere eigene Mannschaft der MS Gnas gegeneinander an.
Der Turnsaal verwandelte sich in ein pulsierendes Zentrum voller Energie und Begeisterung. Zahlreiche Schüler:innen waren vor Ort, um unsere Teams lautstark zu unterstützen und für eine mitreißende Atmosphäre zu sorgen. Die Spielerinnen haben ihr Bestes gegeben und sich in jedem Match wacker geschlagen. Euer Teamgeist und eure sportliche Leistung verdienen ein großes Lob!
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helfer:innen, die dazu beigetragen haben, dieses Turnier zu einem unvergesslichen Event zu machen. Ohne euren Einsatz wäre das alles nicht möglich gewesen!
Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Runde und sind gespannt auf weitere spannende Spiele! Bleibt dran und unterstützt unsere Teams weiterhin!

U15-Team feiert beeindruckenden Turniersieg!

Unser Team konnte sich in einem wahnsinnig knappen Turnier durchsetzen.
Es war ein aufregender Tag für unser Team, das sich in einem spannenden Turnier behaupten konnte. Nach klaren Siegen gegen St. Stefan, St. Anna und Fehring sah alles vielversprechend aus. Doch dann kam das entscheidende Spiel gegen Riegersburg, in dem wir leider eine unglückliche Niederlage einstecken mussten.
Umso wichtiger war das abschließende Spiel gegen die bis dahin makellosen Feldbacher. In einem hochklassigen, temporeichen und emotionalen Duell zeigten unsere Spieler ihr ganzes Können. Der Höhepunkt des Spiels war der entscheidende Treffer von Pascal Ettl, der uns den Sieg sicherte.
Am Ende durften wir uns über den Turniersieg freuen, punktgleich mit den zweitplatzierten Riegersburgern und den drittplatzierten Feldbachern. Dank unserer besten Tordifferenz von 16:2 konnten wir den ersten Platz für uns beanspruchen.
Gemeinsam mit den Riegersburgern geht es nun in die nächste Runde. Herzliche Gratulation an die Jungs und unseren Trainer, Herrn Stuber-Hamm, für diese großartige Leistung! Wir sind stolz auf euch!

"Käfer - Invasion in der Mittelschule Gnas

In der Mittelschule Gnas erlebten die Schüler*innen der 3. Klassen eine ganz besondere Unterrichtsstunde, die ganz im Zeichen der legendären Beatles stand. Unser Lehrer Herbert Ferko, ein leidenschaftlicher Musikfan, teilte seine Begeisterung für die berühmte Band mit den jungen Musikliebhabern.
Herr Ferko brachte Teile seiner beeindruckenden Plattensammlung mit, darunter wahre Schätze aus der Beatles-Ära. Die Schüler*innen lauschten gebannt, während er spannende Geschichten über die Band und die aufregenden 60er-Jahre erzählte. Diese inspirierende Reise in die Musikgeschichte erweckte den Unterricht zum Leben und ließ die Schüler*innen die Magie der Musik hautnah erleben.

Ein großes Dankeschön an Herrn Ferko für diese unvergessliche Erfahrung! Wir freuen uns auf weitere musikalische Abenteuer in der Mittelschule Gnas!

Sitzfußball: Spannende Herausforderung für Geschicklichkeit und Reaktion

An der MS Gnas gibt es einen speziellen Sitzfußballkasten, in dem man, ganz anders als beim klassischen Fußball, im Sitzen spielt. Auf den ersten Blick mag das vielleicht gemütlich klingen, doch weit gefehlt! In diesem Kasten wird die Geschicklichkeit der Beine auf engem Raum auf die Probe gestellt. Hier sind schnelle Reaktionen und präzise Bewegungen gefragt – und das macht nicht nur Spaß, sondern sorgt auch für eine ordentliche Herausforderung! 

Egal, ob jung oder alt – Sitzfußball bietet Action pur und ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, die eigene Koordination und das Reaktionsvermögen zu trainieren. 

Berufspraktische Tage der 4. Klassen - Einblicke in die Arbeitswelt

In der Woche vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen die Möglichkeit, im Rahmen der berufspraktischen Tage wertvolle Einblicke in die vielfältige Arbeitswelt zu gewinnen.

Die Auswahl an Berufen, in die die Schülerinnen und Schüler Einblicke erhielten, war breit gefächert. Einige verbrachten den Tag in Handwerksbetrieben und erhielten praktische Erfahrungen im Umgang mit Werkstoffen und Maschinen. Andere begleiteten Fachleute aus der Gastronomie, besuchten den Einzelhandel oder erhielten Einblicke in kreative Berufe. Besonders spannend war auch die Möglichkeit, in sozialen Berufen wie Pflege oder Erziehung einen Tag lang aktiv zu sein und die Arbeit der Fachkräfte hautnah zu erleben.

Nicht nur die Tätigkeit vor Ort, sondern auch die Gespräche mit den Fachkräften und Auszubildenden waren für die Kinder sehr aufschlussreich. Sie konnten Fragen stellen, sich über Ausbildungswege und Karrierechancen informieren und bekamen wertvolle Tipps für ihren eigenen Werdegang.

BNE-Auszeichnung 2024 - 1. Platz in der Kategorie "Transformieren"

Die MS Gnas hat den 1. Platz bei der Auszeichnung für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Kategorie „Transformieren: Global Goals – GoGnas“ gewonnen.

Unsere Schule hat ein großes Herz für die 17 Global Goals. Im Sinn eines gesamtinstitutionellen Ansatzes lernen die Schüler:innen nicht nur über Klimaschutz oder Gerechtigkeit, sondern integrieren die Ziele in den gesamten Schulbetrieb. So ist die Schule energieautark, betreibt einen Naturlernpark, hat einen Gesundheitscheck für alle Kinder durchgeführt, macht Projekte zu Fair Fashion, mit Zeitzeug:innen und einer spanischen Partnerschule, stellt eigenen Honig her und kooperiert mit regionalen Produzent:innen und Lieferanten. Um die Begeisterung für die Global Goals auch nach außen zu tragen, trägt die Schule die Farben der Global Goals im Schullogo.

Denn ohne Bildung für nachhaltige Entwicklung gibt es keine nachhaltige Welt. Unser Ziel ist es, innovative Projekte in diesem Bereich zu fördern, sichtbar zu machen und zu würdigen. In den letzten Jahren haben wir, die MS Gnas, große Schritte in Richtung einer zukunftsorientierten und nachhaltigen Bildung gemacht. Und jetzt wird die Schule der Zukunft zur Schule der Gegenwart!

Wir sind unglaublich dankbar für all die Unterstützung und das Engagement unserer Schüler:innen, Lehrkräfte und Partner, die mit uns ihre Energie und ihr Herzblut in diese Vision gesteckt haben.

Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und blicken voller Motivation in die Zukunft – bereit, noch viele weitere nachhaltige Projekte umzusetzen!

Neuer Pausenhof -  Mehr Raum für Spiel, Spaß und Entspannung 

Mit seiner frisch gestalteten Fläche bietet der neue Pausenhof jetzt noch mehr Möglichkeiten für Erholung und Freizeitgestaltung. Nach monatelanger Planung und fleißiger Umsetzung ist der Pausenhof nun ein wahres Highlight auf dem Schulgelände.

Die großzügige, vielseitig nutzbare Fläche lädt die Schülerinnen und Schüler nicht nur zum Spielen und Toben ein, sondern bietet auch ruhige Ecken für eine Auszeit. Neuer Rasen, moderne Spielgeräte und ein weitläufiger, barrierefreier Bereich sorgen für eine angenehme Atmosphäre und fördern die Kommunikation sowie das Miteinander. Egal, ob beim Sitzfußball, am Calisthenics-Gerüst, mit den Fußballtoren, dem Hindernisparcours oder auf den weitläufigen Grünflächen – hier kommt jede*r auf seine Kosten. 

Ein herzliches Dankeschön an unseren Direktor Georg Kaufmann, die Gemeinde Gnas und alle, die mit ihrem Engagement diesen großartigen Umbau möglich gemacht haben!

VW Masters - Teilnahme unserer U13 Mannschaft am Regionalturnier 28.09.2024

Tolles Wochenende mit unserer U13-Mannschaft in Pinggau-Friedberg!

Am Wochenende hatten wir das Vergnügen, mit unserer U13-Mannschaft am Regionalturnier des VW Masters teilzunehmen. Das österreichweite Turnier wird von Volkswagen Österreich organisiert.

Besonders stolz sind wir, dass uns das Autohaus Fink Gnas mit neuen Dressen ausgestattet und bestens betreut hat, damit wir gegen starke Mannschaften antreten konnten. In der Vorrunde konnten wir zwei Siege feiern – gegen Columbia Floridsdorf und die Mädchenmannschaft aus Trofaiach. Zwar mussten wir uns im Spiel gegen den TSV Hartberg geschlagen geben, doch das hielt uns nicht auf. Im Achtelfinale sicherten wir uns mit einem Sieg gegen Mistelbach den Aufstieg ins österreichweite Finalturnier!

Im Viertelfinale gegen Völkermarkt hielten wir lange gut mit, mussten uns aber letztlich knapp geschlagen geben.

Dennoch sind wir wahnsinnig stolz auf den geteilten 5. Platz, den wir gemeinsam mit FK Austria Wien und den JUNIORS Hartberg erreicht haben - und das als jüngste Mannschaft des Turniers!

Turniersieger wurde der SK Sturm Graz.

Es war ein unvergesslicher Tag, der uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird!

Schulsprecherwahl an der MS Gnas: Theresa Felgitscher und Tobias Schönmaier übernehmen Verantwortung

Die Wahl ist getroffen, und die Wahlurnen sind geschlossen.

Die Rede ist natürlich nicht von der Nationalratswahl am 29.September, sondern von der Wahl der Schulsprecherin bzw. des Schulsprechers an der MS Gnas. In den vergangenen Wochen wurden in den einzelnen Klassen jeweils ein/e Klassensprecher/in und ein/e Klassensprecherstellvertreter/in gewählt. Diese Vertreter/innen haben heute gemeinsam die/den Schulsprecher/in und dessen Stellvertretung gewählt.

Zur Schulsprecherin wurde Theresa Felgitscher gewählt, ihr Stellvertreter ist Tobias Schönmaier.

Die beiden übernehmen in diesem Schuljahr einige verantwortungsvolle Aufgaben, wie beispielsweise die Vertretung der Schule am Tag der offenen Tür oder die Kommunikation zwischen den Klassensprecher/innen innerhalb der Schule.

Durch dieses direkte Erleben wird das Demokratieverständnis gestärkt und der Grundstein für eine demokratische Gesellschaft gelegt, die Frieden und Gerechtigkeit fördert.

Herzliche Gratulation an die Schulsprecherin Theresa Felgitscher und ihren Stellvertreter Tobias Schönmaier! Ein großes Dankeschön gilt auch allen Beteiligten, die sich gemeinsam für unsere Schule einsetzen.

"Vifzack Academy" - Forschungswoche für Nachwuchstalente

Für die Ferien hatten sich Katharina del Negro und Valentin Johannes Sommer ein ganz besonderes Programm verdient: Sie wurden im Frühjahr erfolgreich für die Vifzack Academy ausgewählt – eine Forschungswoche für Nachwuchstalente.

Dabei ist hervorzuheben, dass nur 75 Schüler:innen aus ganz Österreich aufgenommen wurden, davon lediglich 9 aus der Steiermark.

Hier ist ein kurzer Bericht von Katharina del Negro über ihre Woche bei der Vifzack Academy:

„In den Sommerferien durfte ich eine Woche in Klosterneuburg verbringen. In der Gruppe 'Bio Lab' (Forschung im mikrobiologischen Labor), in der ich war, führten wir zahlreiche spannende Experimente durch. Unter anderem arbeiteten wir mit Fadenwürmern, die nur 1 mm lang waren, und führten Versuche mit ihnen durch. Außerdem züchteten und untersuchten wir Mikroorganismen. Abgerundet wurde das Programm durch Ausflüge ins Parlament und ins Naturhistorische Museum.Es war unglaublich interessant und hat großen Spaß gemacht. Ein herzliches Dankeschön an die Lehrerinnen, Lehrer und Herrn Direktor Kaufmann, die dieses einmalige Erlebnis ermöglicht haben!“

Herzlichen Glückwunsch an Katharina und Valentin zu euren herausragenden Leistungen! Ein großes Dankeschön dafür, dass ihr unsere Schule so hervorragend vertreten habt.

Wir wünschen euch weiterhin viel Erfolg und Freude auf eurem Weg – vielleicht als zukünftige Forscherin oder zukünftiger Forscher!

BO - Projekt: selbst bewässerndes Hochbeet 

Niemand wusste, wer es gewesen war!

Zu Beginn des Schuljahres, nach einem heißen Sommer mit wenig Regen, waren die Böden ausgetrocknet und das Gras vertrocknet.

Nur das Hochbeet, das im Rahmen eines Berufsorientierungsprojekts gebaut wurde, blühte prächtig. Die Kräuter wuchsen üppig und waren voller Saft.

Als unser Direktor, Georg Kaufmann, das Hochbeet in diesem hervorragenden Zustand entdeckte, begann die Suche nach der Person, die sich so sorgfältig darum gekümmert hatte. Doch niemand bekannte sich „schuldig“.

Wer also hatte das Hochbeet über die Sommermonate gegossen?

Am Ende stellte sich heraus: Es war tatsächlich niemand – zumindest nicht direkt.

Dieses Hochbeet ist nämlich kein gewöhnliches, sondern ein sich selbst bewässerndes Hochbeet. Es wurde von der Firma Senergy entwickelt und in Zusammenarbeit mit den Schülerinnen und Schülern der MS Gnas, im Rahmen eines Projektes zur Berufsorientierung errichtet.

In diesem Sommer wurde das Hochbeet auf die Probe gestellt – und hat den Test mit Bravour bestanden.

Ein herzliches Dankeschön nochmals an die Firma Senergy und die beteiligten Schülerinnen und Schüler!

Wandertag als Auftakt ins neue Schuljahr 

Der Wandertag in der ersten Schulwoche bietet jedes Jahr eine wunderbare Gelegenheit, sich auf das kommende Schuljahr einzustimmen.

Für die ersten Klassen beginnt ein neuer Abschnitt in ihrer Schullaufbahn, während für die vierten Klassen der Endspurt an der Mittelschule eingeläutet wird.

Die erste Woche des neuen Schuljahres liegt nun hinter uns. Die Schülerinnen und Schüler hatten Zeit, sich einzuleben und ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler sowie Lehrerinnen und Lehrer kennenzulernen.

Wir wünschen allen Kindern ein schönes und lehrreiches Schuljahr!