Kinderschutzpräventionskonzept

Im Rahmen des umfassenden Kinderschutzpräventionskonzeptes werden ab dem Schuljahr 2024/25 an der Volksschule und Mittelschule Gnas (2. bis 8. Schulstufe) gezielte Maßnahmen zur Stärkung des Schutzes und der Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen angeboten.

Zu den Maßnahmen gehören Workshops für Schüler*innen, Elterninformationsabende sowie Fortbildungen für Lehrer*innen, die inhaltlich an die jeweilige Altersstufe angepasst sind. Die Themen dieser Veranstaltungen umfassen unter anderem den Umgang mit digitalen Medien, den Schutz vor (sexueller) Gewalt, die Prävention von Mobbing sowie grundlegende Aspekte des Jugendschutzes. In den Workshops erhalten die Schüler*innen altersgerecht aufbereitete Informationen und praktische Ansätze zum verantwortungsvollen Umgang mit diesen Themen. 

Parallel dazu werden an den Elternabenden  Präventionsstrategien besprochen, um ein unterstützendes Umfeld für die Kinder zu schaffen. Für die Lehrkräfte sind Fortbildungen vorgesehen, die neben einem allgemeinen Überblick auch spezifische Interventionsmöglichkeiten und Handlungsstrategien vermitteln. Diese sollen die Lehrkräfte in ihrer täglichen Arbeit mit den Kindern unterstützen und ihnen helfen, frühzeitig auf problematische Entwicklungen reagieren zu können. Ziel dieses Konzepts ist es, alle Beteiligten – Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte – für sensible Themen zu sensibilisieren und ihnen gezielte Handlungsmöglichkeiten im Sinne der Prävention und des Kinderschutzes mit auf den Weg zu geben. 

Wir möchten uns bei unseren KooperationspartnerInnen, beim Kinderschutzzentrum Südoststeiermark, bei der Präventionspolizei Steiermark, beim Verein für Suchtprävention (VIVID) sowie bei der Schulsozialarbeit und beim Elternverein der VS und MS Gnas, recht herzlich für die tolle Unterstützung bedanken.